Ich wache auf, 05:30 Uhr. Das Auto wackelt, es rumpelt und Glocken klingeln. Nach Tagen mit Regen und Murenabgängen kann das schon für einen kurzen Moment „irritieren“. Ich öffne die Schiebetür und mich schauen einige nicht minder interessierte Kühe an. Die bleiben erst einmal stehen und beobachteten mich. Was die wohl denken? Das Glockengeläute ist damit geklärt, aber warum wackelt das Auto? Nun, am linken Außenspiegel steht ein Jungbulle und massiert sich am mittlerweile weggeklappten Spiegel den Nacken. Nach einem beherzten Klopfen an der Scheibe trollt sich der Kollege.

Erst einmal Heizung einschalten (es hat nur 5 Grad), Kaffee aufsetzen und die Webseite der Gemeinde Sölden wegen der Straßensperrung checken. Ich streiche Sölden notgedrungen aus dem Programm, denn die Straße ist weiterhin auf unbestimmte Zeit gesperrt. Alle Alternativen aus dem Tal heraus sind an einem Finger abzählbar. Also fahre ich die im Sommer verfügbare Südroute über das Timmelsjoch. Wegen der Sperrung im Ötztal ist auf dem Pass quasi nix los und ich genieße die frühmorgendliche Fahrt über die hochalpine Straße und die Aussicht auf spektakuläre Landschaften. Wahnsinn!! Recht schnell bin ich im mittlerweile sehr vertrauten Vinschgau, beschränke mich hier jedoch auf das Nötigste: Trinkwasser auffüllen und die komplett leergefutterten Lebensmittelvorräte aufstocken. Wobei, die Versuchung eines „Knödelfrühstücks“ ist enorm groß. *yummy*







Ab Mittag geht es an der Schöneben-Bahn und den gleichnamigen Trails recht heiss her. 😜
Strecke: 145 km Zeit in Bewegung: 4 h 34 min 17 s Ø-Geschwindigkeit: 49 km/h Gesamthöhe bergauf: 2903 m Gesamthöhe bergab: 3292 m Höchster Punkt: 2488 m
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.