- ALLGEMEINES
Wir freuen uns, dass Du unsere Website https://www.idylligkeit/notizen besuchst.
Im Folgenden informieren wir Dich über den Umgang mit Deinen personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website.
- VERANTWORTLICHER IM SINNE DER DSGVO
M i c h a . S u c k u t
Wrangelstr. 61
20253 Hamburg
Deutschland
E‑Mail: info (at) idylligkeit (punkt) de
Telefon: +49-40-60942048
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E‑Mail-Adressen o. ä.) entscheidet. - WAS SIND PERSONENBEZOGENE DATEN
Personenbezogene Daten sind Angaben, die die Identität des Nutzers offenlegen oder offenlegen können. Wir halten uns an den Grundsatz der Datenvermeidung. Es wird soweit wie möglich auf die Erhebung von personenbezogenen Daten verzichtet. - UMGANG MIT PERSONENBEZOGENEN DATEN
Personenbezogene Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Ausgestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses (Art. 6 I b DSGVO). Sie werden grundsätzlich nur zur Leistungserbringung und Vertragserfüllung an Dritte weitergegeben. Auf Drittanbieter verweisen wir weiter unten. - DATENSICHERHEIT
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogenen Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. bei Bestellungen) eine SSL bzw. TLS-Verschlüsselung. Du kannst eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge https:// und dem Schloss-Symbol in Deiner Browserzeile erkennen.
Sämtliche Daten auf unserer Website werden durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung gesichert.
- VERANTWORTLICHER IM SINNE DER DSGVO
- DATENERFASSUNG BEIM BESUCH AUF UNSERER WEBSITE
Beim Besuch unserer Website aus informatorischen Interesse (z.B. für das Lesen der Blogartikel), ohne dass Du Dich registrierst oder uns anderweitig Informationen übermittelst, erheben wir nur allgemeine technische Informationen, die Dein Browser an unseren Server übermittelt. Diese Nutzungsdaten werden technisch bedingt in einem Logfile registriert (sog. «Server-Logfiles») und können zum Zwecke der Statistikauswertung dieser Website benutzt und gespeichert werden. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung findet nicht statt. Wir behalten und allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. Die Nutzung bestimmter externer Dienste, wie eingebettete Videos, erfordert ausnahmsweise die Übermittlung von technischen Daten an Dritte und wird weiter unten beschrieben.
Nutzungsdaten sind:- die bei uns besuchte Seite
- verwendete IP-Adresse (ggf: in anonymisierter Form)
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs
- Dauer des Besuchs
- Browsertyp
- die Herkunftsseite
- verwendetes Betriebssystem
- SESSIONS UND COOKIES
Zur Bedienung des Internetauftritts können wir Cookies oder serverseitige Sessions einsetzen, in denen Daten gespeichert werden können. Cookies dienen dabei z.B. dazu, Dich beim nächsten Besuch zu erkennen. Cookies richten auf Deinem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Cookies sind Dateien, die von einer Website auf Deiner Festplatte abgelegt werden, um diesen Computer beim nächsten Webseitenbesuch automatisch wieder zu erkennen und damit die Nutzung der Website an Dich anpassen zu können. Einige der verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht. Dabei handelt es sich um sogenannte Sitzungs-Cookies. Andere Cookies verbleiben auf Deinem Endgerät und ermöglichen die Wiedererkennung des Browsers bei einem späteren Besuch unserer Website (dauerhafte Cookies).
Du kannst Deinen Browser so einstellen, dass Du über das Setzen von Cookies informiert wirst und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bitte beachte dabei, dass Du möglicherweise einige Funktionen dieser Website nicht nutzen kannst, wenn die Cookies deaktiviert sind. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Dir erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Deines Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt. - KONTAKTAUFNAHME
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (per Email) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten über ein etwaiges Kontaktformular erhoben werden, ist aus dem Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Deines Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Deines Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt die Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. - KOMMENTARFUNKTION
Wenn Du auf unserer Website die Kommentarfunktion nutzt, werden neben diesen Kommentaren auch der Zeitpunkt der Erstellung, Dein gewähltes Pseudonym und vorübergehend auch Deine IP-Adresse gespeichert. Dies geschieht, damit wir bei widerrechtlichen Inhalten unsere Rechte wahren können (Art. 6 I f DSGVO).
Du hast zudem die Möglichkeit Kommentare zu abonnieren. Solltest Du diese Option auswählen, verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Das heißt, dass Du eine Bestätigungsmail erhältst, in der Du gebeten wirst, durch Anklicken eines entsprechendes Links zu bestätigen, dass Du zukünftig Kommentare erhalten möchtest.
Du kannst Deine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dafür gibt es am Ende jeder Benachrichtigungs-Email einen Link, über den Du Dich austragen kannst. Alternativ reicht dafür auch eine formlose Nachricht an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. - ANMELDUNG ZU UNSEREM EMAIL-NEWSLETTER
Wenn Du Dich zu unserem Newsletter anmeldest, übersenden wir Dir regelmäßig Informationen im Zusammenhang mit idylligkeit.de. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Deine Email-Adresse.
Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Das heißt, dass wir Dir nach Deiner Newsletter-Anmeldung durch Email-Eintragung auf unserer Website eine Bestätigungs-Email senden, in der Du gebeten wirst, durch Anklicken eines entsprechendes Links zu bestätigen, dass Du zukünftig Newsletter von idylligkeit.de erhalten möchtest.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder über den dafür vorgesehenen Link im Fuß des Newsletters erfolgen oder durch eine formlose Nachricht an uns. - DIENSTE VON DRITTANBIETERN
- SOCIAL-MEDIA-LINKS UND SOCIAL-SHARING
Wir setzen für unsere «Social Links» die sog. Shariff-Buttons ein, die beim Seitenaufruf keine Nutzerdaten an die Social-Media-Plattformen weiterleiten.
Du kannst daher unsere Inhalte in sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram, Twitter oder Google+ teilen, ohne dass schon beim Aufruf unserer Seite Surf-Profile durch die Betreiber der Netzwerke erstellt werden können. Unsere Social-Media Schaltflächen stellen den direkten Kontakt zwischen den Netzwerken und Dir als Nutzer erst dann her, wenn Du aktiv auf einen dieser Button klickst. Eine automatische Übertragung von Nutzerdaten an die Betreiber der sozialen Netzwerke erfolgt somit nicht. Bist Du bei einem der sozialen Netzwerke angemeldet, erscheint bei der Nutzung unserer «Social-Links» ein Informations-Fenster, in dem Du den Text vor dem Absenden bestätigen kannst. - EINGEBETTETE YOUTUBE UND VIMEO VIDEOS
Immer, wenn wir ein Video auf unserer Webseite einbinden, setzen wir das Lazy Load for Videos plugin ein. Dieses Plugin verhindert, dass Nutzerdaten an die Betreiber der Video-Plattformen geschickt werden, wenn die Videos gar nicht abgespielt werden.
Nur, wenn Du Dich aktiv dazu entscheidest, ein Video abzuspielen, wir der reguläre Youtube oder Vimeo Player geladen.
Betreiber des Youtube plugin is YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Betreiber des Vimeo plugin is Vimeo LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
Wenn Du eines der eingebetteten oder verlinkten Videos bei Youtube oder Vimeo abspielst, stellst Du eine Verbindung mit den entsprechenden Servern her. Dabei erfährt der Diensteanbieter, von welcher Seite Du das Video aufrufst. Falls Du bei Youtube oder Vimeo eingeloggt bist, kann der Diensteanbieter Dein Surfverhalten Dir persönlich zuordnen. Das kannst Du verhindern, indem Du Dich bei dem Dienst vorher ausloggst.
Wird ein Youtube- oder Vimeo Video abgespielt, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. Wenn Du das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hast, wirst Du auch beim Anschauen von Videos mit keinen solcher Cookies rechnen müssen. Youtube und Vimeo legen aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchtest Du das verhindern, so musst Du das Speichern von Cookies in Deinem Browser blockieren.
Außerdem ruft Vimeo über einen iFrame, in dem das Video aufgerufen wird, den Tracker Google Analytics auf. Dabei handelt es sich um ein eigenes Tracking von Vimeo, auf das wir keinen Zugriff haben. Du kannst das Tracking durch Google Analytics verhindern, indem Du die Deaktivierungs-Tools einsetzen, die Google für einige Internet-Browser anbietet. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch Google Analytics erzeugten und auf Deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du ein entsprechendes Browser-Plugin herunterlädst und installierst.
Für weitere Informationen darüber, wie diese Diensteanbieter mit dem Datenschutz umgehen, lies bitte die Youtube Datenschutzerklärung und die Vimeo Datenschutzerklärung.
Die Nutzung der Videoplattformen von Youtube und Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. - AFFILIATE LINKS UND WERBUNG
Möglicherweise platzieren wir auf unserer Website Affiliate- und Werbelinks bzw. Banner zu bestimmten Drittanbietern. Mit diesen Links/Bannern generieren wir Einnahmen (Werbekostenerstattungen), wenn über diesen Link/Banner beim jeweiligen Drittanbieter eingekauft wird bzw. wenn dessen Seite aufgerufen wird.
Der Drittanbieter kann hierbei Cookies einsetzen, um die Herkunft der Bestellungen bzw. des Aufrufs ausfindig machen zu können. Dies hat jedoch keine Auswirkungen auf die Nutzung unserer Website und begründet insbesondere keine Kaufverpflichtung. Wir kennzeichnen solche Affiliate Links mit einem Sternchen (*). - Erkennung von Spam mit Askimet
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Deine Daten, welche Du beim Schreiben von Kommentaren unserer Seite übermittelst, werden zum Zweck der Spam-Erkennung an Askimet übermittelt. Hier findest Du die aktuelle Datenschutzerklärung des Dienstanbieters: LINK.
- SOCIAL-MEDIA-LINKS UND SOCIAL-SHARING
- DAUER DER SPEICHERUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht. - DEINE RECHTE
- AUSKUNFTSRECHT
Du kannst von uns eine Auskunft darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Dir verarbeiten und soweit dies der Fall ist hast Du ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO genannten weiteren Informationen. - RECHT AUF BERICHTIGUNG
Du hast das Recht auf Berichtigung der Dich betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten und kannst gemäß Art. 16 DSGVO die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen. - RECHT AUF LÖSCHUNG
Du hast das Recht von uns zu verlangen, dass die Dich betreffenden personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzung des Art. 17 Abs. 1 DSGVO unverzüglich gelöscht werden. Das Recht auf Löschung besteht insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Wir sind jedoch verpflichtet diese unverzüglich zu löschen, insbesondere sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:- Deine personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig
- Du widerrufst Deine Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung Deiner Daten stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
- Deine Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
- RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG
Du hast gemäß Art. 18 DSGVO das Recht von uns die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn
- Du die Richtigkeit der Daten bestreitest und wir daher die Richtigkeit überprüfen,
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Du die Löschung ablehnst und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangst
- wir die Daten nicht länger benötigen, Du diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst,
- Du Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner Daten eingelegt hast, und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber deinen Gründen überwiegen.
- RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT
Du hast das Recht die Dich betreffenden personenbezogenen Daten, die Du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und Du hast das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und die Verarbeitung bei uns mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. - WIDERRUFSRECHT
Du hast das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. - BESCHWERDERECHT
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DS-GVO.
- AUSKUNFTSRECHT