Tja, viel Text gibt es nicht. Wir fühlen uns wohl, treffen mittlerweile „alte Bekannte“ und bei jeder Zusammenkunft lernen wir immer wieder viele neue nette und aufgeschlossene Menschen kennen. Einige sind leider bereits auf dem Sprung zurück in die Heimat, weil die Verträge auslaufen. Einige sind frisch angekommen und finden sich ebenfalls erst zurecht. Es gibt tolle Bars, super Essen und wenn man ein wenig aus der Stadt herausfährt, auch schöne Fahrradstrecken im Grünen. Schaut selbst ☺️!































Der heiße Atem der Stadt Wer der Meinung ist, dass es bei drei Monaten mit durchschnittlich über 30 Grad Celsius Aussentemperatur irgendwann irgendwo riechen sollte, hat recht. Es ist aber nicht die Stadt, die stinkt. Bei der Menge Menschen und Fahrzeugen ist es erstaunlich sauber und sogar irgendwie leise (keine LKWs; Autos sowie Roller sind meist elektronisch angetrieben). Es stinkt in der Wohnung (!!) aus undichten Rohrverschlüssen, versteckten Abluftgittern, Abflüssen oder einfach nur in der Küche aus dem Luftkanal der Dunstabzugshaube nach Frittierfett des Nachbarn, sobald dieser kocht (täglich, morgens und mittags 🤦🏼♂️). Es ist einfach nur zum Aufregen, dass einfachste Prinzipien wie eine Rückschlagklappe, die die Luft im Hauptkanal der Abzugshaube hält, nicht installiert sind. Auch ein Siphon an Dusche und Waschbecken würde mit kleinem Aufwand Wunder wirken. Um das Problem in der Griff zu bekommen, habe ich nun in der Wohnung im Stil von MacGyver alles mögliche gebastelt und verklebt. Abflüsse im Boden sind zu. Eine Klappe in der Abseite des Putzschrankes ist versiegelt. Die Dunstabzugshaube ist stillgelegt und die Öffnung luftdicht verklebt. Jetzt riecht es nur noch, wenn wir wieder einmal den Knoblauch am Abend zuvor überdosiert haben- aber das stört uns ja nicht 😉.
Wir haben übrigens eine Menge neuer Möbel und einige weitere Einrichtungsgegenstände für unsere Wohnung akquiriert. Ein Umzugsauto musste her. Und wenn der Schrank nicht in das Auto passt, kommt er halt auf das Dach 💪🏼!
Distanz der Radtour 66,52 km
Positiver Höhenunterschied 203 m
Maximale Höhe 114,2 m
Verstrichene Zeit 4:27:14
Zeit in Bewegung 3:19:48

Beitrag erstellt in:
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.