Reisen Unternehmungen Berichte
Auf die Plätze, fertig, los!
Auf die Plätze, fertig, los!

Auf die Plätze, fertig, los!

Wir wünschen Euch ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2023! Für uns fand der Jahreswechsel bei einer Freundin im kleinen Kreise statt. Und nein, Feuerwerk gab es keines – im gesamten Großraum Peking ist Feuerwerk strikt verboten. Ich weiß, es heißt „China-Böller“ und ich hatte das auch anders erwartet. Der Abend war dennoch sehr schön und von tollen Themen und Gesprächen geprägt. Diesen Monat, am und um den 22. Januar wird das chinesische Neujahrsfest stattfinden. Es wird auch eher ein ganzer Zeitraum sein, in dem das Fest begangen wird. Viele Personen reisen jetzt schon zu ihren Familien und in der letzten Woche im Januar wird dann reisetechnisch das komplette Chaos ausbrechen. Das Ganze wird von den nunmehr geöffneten Grenzen verstärkt. Wir wurden schon gewarnt, möglichst zu Hause zu bleiben. Es heißt, dass schätzungsweise 300 Millionen Menschen in diesem Zeitraum aus den Ballungsgebieten in ländliche Regionen zu ihren Familien fahren werden, von dort dann in touristische Gebiete und am Ende wieder zurück in die Ballungszentren, wo die meisten ihren Jobs nachgehen. Ich meine, 300 Millionen – das ist nun ungefähr so, als würde sich die gesamte Eurozone innerhalb weniger Tage auf den Weg machen. Schaun wir mal. Wir planen unsere Reisen alle ab Februar. Somit ist das gerade ein Mischung aus Vorfreude und dem Gefühl etwas zu verpassen – klassische FOMO ( Fear Of Missing Out)! Das wird nicht besser, da Wiebke dieser Tage auf Dienstreise ist, um eine aktuelle Geschichte zusammen mit dem Team zu drehen. Ich bin gespannt und vertreibe mir derweil als Strohwitwer die Zeit in Peking (mit Sprachkurs, dem Lernen für die Führerscheinprüfung und büschn‘ leichtem post-Corona-Sport). Übrigens, Martini war über Silvester wieder bei uns zu Gast!! Was für ein kleines Goldstück!

Das Wetter ist hier übrigens superstabil. Wir beide sind der Meinung, dass diese Variante, wenn es denn Winter sein muss, das perfekte Wetter ist um noch nebenbei dem täglichen Leben nachgehen zu können. Natürlich würde das perfekte Wetter für den Winterurlaub anders sein sollen. Hier ist es staubtrocken (draußen beträgt die rel. Luftfeuchte zwischen 15 – 20%) und es herrscht klirrende Kälte von nachts bis -15 und tagsüber um die -5 Grad Celsius. Und so ist es seit Wochen!! Kein Wunder, dass die Seen, Kanäle und Flüsse mittlerweile von einer dicken Eisschicht bedeckt werden. Und dann kommt doch noch Wintersport ins Spiel. Nämlich Eislaufen! Hier sind Schlittschuhe eine sichere Investition! Mir fehlen eigentlich nur noch ein Puck sowie Eishockey-Stöcke! Wir sind wirklich oft unterwegs. Und seit kurzem ist auf dem von unserer Wohnung nahe gelegenen See eine offizielle Eisfläche eröffnet. Die wird jeden Tag gereinigt und die Dicke der Eisdecke wird kontrolliert. Safety first! Unsere Wohnung hat übrigens einen Balkon, der ungefähr wie ein Strandkorb wirkt. Die Sonne ballert und nur sehr selten ist es dort windig. So muss man selbst bei -6 Grad die Garderobe entsprechend anpassen….

Übrigens, als wir ankamen haben wir noch leicht abfällig über das Restaurant „Schindlers Tankstelle“ geschmunzelt. Der Laden ist so dermaßen übermäßig vollgestopft mit „deutschen Gimmicks“, dass man es kaum ertragen kann, sollte man gerade erst in Deutschland gewesen sein. Es ging also ungefähr so: was soll man dort blah, blah, blah. Ernsthaft, „was interessiert mich mein Geschwätz von gestern“! Es war so schön! Zwei große Radeberger (ECHTES Bier, kein labbriges craft IPA) und GRÜNKOHL MIT PINKEL. Mehr geht nicht…! Die Nachtwanderung neulich zum Thema „Murder in Beijing“ sowie der Besuch in unserer Lieblings-Sake-Bar runden das Freizeitprogramm wirklich schön ab.




Distanz auf dem Eis 49,27 km
Anstieg 0 m (🙄)
Verstrichene Zeit 7:58:21
Anzahl der Fahrten 8
Max. Geschwindigkeit 24,5 km/h



Beitrag erstellt in:


3 Kommentare

Schreibe einen Kommentar