Das mit dem Recherchieren der Gezeiten habe ich ja letztens erst geübt. Jetzt weiß ich also genau, wann ich die Drohne zum Abflug/Auslass der nahegelegenen Fischfarm schicken muss. Rund um diese Stelle schwimmen zahllose Fische und scheinen sich dort einen Snack abzuholen- oder ist das Wasser besonders sauerstoffreich… ? Und weil ich gerade dabei war, hab ich auch mal nen Blick auf die Farm geworfen. Anders als ich am Abend noch vermutet hatte, geht von dort kein besonderer Geruch aus.





Auf dem Weg zum Startpunkt unserer Wanderung schauen wir noch schnell bei einem der größten Kornspeicher Galiziens vorbei. Hier haben sich zwei Dörfer einen Wettstreit geliefert: wer hat den Längeren?! Ernsthaft jetzt …. 🤪. Dieser ist mit über 35 Metern Länge allerdings nur der zweitgrößte der Region- um wenige Zentimeter Länge wurde er geschlagen. Wir fahren weiter und suchen den Start unserer Wanderung am Ortseingang von O Pindo. Im zweiten Versuch werden wir fündig: jetzt steht rechts die Kirche- genau wie im Wanderführer beschrieben. Wir parken dahinter und starten auf den Monte Pindo, einen ca. 650 Meter hohen Berg, dem die Kelten damals besondere Kräfte zugeschrieben haben. So wurden am Gipfel in den ausgewaschenen Wasserlöchern Fruchtbarkeitsrituale abgehalten. Der Weg nach oben ist geprägt von den lustigen und bisweilen ulkigen Felsformationen, die fast immer vor der Kulisse der umliegenden Strände und kargen Wiesen einen besonderen Anblick bieten. Wieder unten angekommen, kühlt uns der Sprung ins Meer ab, denn der Strand liegt genau gegenüber der Kirche auf der anderen Strassenseite 🎉.













Bei der erfolglosen Suche nach einer besonderen Felsformation, dem sog. „Old Indian“, haben wir übrigens während der Wanderung unseren Stellplatz für die Nacht entdeckt und gleich auf der Karte vermerkt. Das Höhenprofil spricht für sich … auf dem letzten Kilometer ging es mal wieder ordentlich bergauf über Schotterpiste und Auswaschungen. Ohne Differenzialsperre wäre das sicher nur mit Hektik möglich gewesen ✌🏼.







Wanderdistanz 9,89 km Positiver Höhenunterschied 739 m Maximale Höhe 735 m (minus 85 Meter; Höhenmesser falsch kalibriert) Verstrichene Zeit 4:12:12 Zeit in Bewegung 3:16:05

Fahrstrecke: 25 km Höchster Punkt: 203 m

Beim wandern einmal verlaufen ; oder bewusst nach kurz links geschaut ums Eck?
Das ist genau der Abzweig, wo der Old Indian hätte sichtbar sein sollen- war aber nix. Stattdessen haben wir die Picknickbänke gesehen und sind später mit dem Auto dort hin. Die Tracks treffen sich dort beinahe.