Reisen Unternehmungen Berichte

Katerfrühstück

Wir gönnen uns mit leicht schwerem Kopf ein spätes Katerfrühstück, um uns für eine vorerst letzte Erkundung der City zu rüsten. Passend zur körperlichen Konstitution planen wir, mit der Rolltreppen-Kaskade in den oberen Stadtteil zu „rollen“. Als wir bei der ersten Treppe um die Ecke biegen sehen wir, dass diese repariert wird und gehen tatsächlich nach oben… die zweite Treppe wird es dann ja bringen. Na ja, kommt ja immer anders – die Treppen waren fast bis zur Hälfte der Strecke außer Betrieb. Die Rolltreppen sowie viele andere Verbindungswege für Fussgänger sind wegen der heftigen Regenfälle im Sommer überdacht, damit die Passanten trockenen Fußes von Shopping-Mall A zu Shopping-Mall B kommen. Wir bekommen eine Kostprobe und können behaupten: die Füße trocken zu halten ist kaum möglich. Es gießt wie aus Kübeln und die Straßen werden zu Bächen. Wir sind nur froh, dass wir dabei nicht gerade auf irgendeinem Berg wandern sind. Wir warten also und gehen zwischenzeitlich ein paar Mitbringsel für die Freunde in Peking kaufen – Gummibärchen sind der „heiße Scheiss“! Nach dem Regen besichtigen wir einen alten Gefängniskomplex. Es gibt unfassbar schön renovierte Gebäude zu sehen und viele, viele Informationen zu lesen. Wir beschließen, das Abendprogramm mit einem kleinen Powernap im Hotel vorzubereiten – denn es soll wieder auf den „Peak“ gehen, um die City bei Nacht zu bestaunen. Mit dem Doppeldecker-Bus fahren wir also die recht schmalen Straßen nach oben. Im Nebel und bei nasser Straße. Ich sage nur: Rennfahrer. Sehr viele Rennradfahrer scheinen die kühlen Abendstunden zu nutzen, um die Strecke mühsam nach oben zu klettern. Brandgefährlich bei diesen Bedingungen. Oben angekommen, stecken wir komplett in den Wolken und beschließen, ein paar Haltestellen weiter unten noch einmal zu schauen. Wir beenden den Tag mit einer Folge von GNTM (🤷🏼‍♂️) und bereiten uns auf unseren morgigen Rückflug vor.


Beitrag erstellt in:

Wir kompensieren die CO₂-Klimawirkung
(Klima-Fußabdruck im Vergleich; Zertifikat)

FlugstreckenCO₂-Klimawirkung gesamt
Hin- und Rückflug für 2 Personen
von Peking nach Hongkong:
4.036 km; 266 l Kerosin
1.839 kg – davon:
* 674 kg CO₂-Emissionen
* 1.166 kg Kondensstreifen, Ozonbildung

3 Kommentare

Schreibe einen Kommentar