Top Wetter und spontan ein freier Tag für Wiebke. Wir machen uns auf in den Olympia-Park. Dort wird der herbstliche „Look“ der Landschaft von einem echt kräftigen Wind begleitet. Dieser wird oben auf dem Turm in 276 Metern Höhe eine richtige Wucht. Der Wind ist auch der Grund, warum wir nicht mit dem Fahrrad dorthin fahren wollen. Die U-Bahn hält direkt am Gelände und ist daher die Wahl. An der Schranke darf ich dann plötzlich nicht durch – die Maschine sagt „verdächtiger Corona-Status“, weil das letzte PCR-Testergebnis (von vorgestern) zu alt ist. Man, ey! Gut, dass keiner in der Nähe war, da hätten sonst alle wieder ’nen Schreck vor dem verseuchten Ausländer bekommen 😉. Gehen wir also wieder raus und bestellen ein Taxi. Das können wir mittlerweile ganz gut. Nur welches Icon in der Karten-App müssen wir dazu nochmal antippen? Wir wählen das Lenkrad, schließlich wollen wir einen Fahrer. Die Anfrage wird schnell von einem Fahrer angenommen, welcher auch prompt per Nachricht fragt, ob unser GPS-Standort korrekt sei – vermutlich ist er gebranntes Kind. Wir bestätigen und sehen wie sich seine Markierung auf der Karte in Bewegung setzt und kontinuierlich auf uns zukommt. Toll, wie das immer funktioniert! Als der Punkt auf der virtuellen Karte quasi an uns vorbei fährt, sehen wir allerdings weit und breit keinen realen Wagen mit dem entsprechenden Kennzeichen auf der Straße. Vielleicht ist unsere GPS-Position ja doch falsch. Wir laufen ein bisschen hin und her, suchen nach DEM Wagen, der laut App quasi neben uns stehen soll. Das Problem ist halt nur, da ist in echt nicht einmal irgendein Auto. Es dauert nicht lange, bis der Mensch anruft und Fragen auf Chinesisch stellt. Englisch spricht er nicht und der Strassenverkehr sowie das Rauschen des Windes tragen auch nicht zu einem besseren Verständnis bei. Ich wollte einen Passanten um Hilfe bitten. Dumm nur, dass der die ganze Zeit telefoniert. Warte, wie jetzt?! Ziemlich im gleichen Moment fällt bei ihm ebenfalls der Groschen. Die nun kommenden Fragen – Fahrer ja/nein, Auto wo, blablabla – sollten wir eigentlich noch aus dem Unterricht in Hamburg können. Können wir aber „spontan“ nicht. Also per App. Er sei der Fahrer und wir setzen uns vermeintlich (erinnert euch an den „Darmhocker“) in Richtung seines Autos in Bewegung. Nach einer Weile frage ich dann noch mal, wo sein Auto sei. Das ganze geht dann bestimmt fünf Minuten (per App) hin und her: ihr wollt ein Taxi, ich bin der Fahrer – nur sein Auto, das gibt es nicht. Irgendwann macht die App bei der Übersetzung aus einem Fahrer einen Chauffeur und uns wird klar, dass wir einen Miet-Fahrer für unsere eigene Karre angeheuert haben, welcher mit uns UNSER Auto sucht. Unfassbar! Er muss lachen, wir müssen lachen. Er ruft uns ein Taxi und erklärt uns, welches Icon das richtige ist. Geld will er auf keinen Fall für seine Zeit und besteht darauf, mit uns auf den Wagen zu warten, um uns hineinzusetzen. Am Ende gibt es noch ein kleines Selfie von mir mit ihm 😂. Für den Olympia-Park sprechen jetzt die Bilder. Bitteschön!






































Distanz der Wanderung 8,5 km
Positiver Höhenunterschied 417 m (280 davon mit Fahrstuhl! )
Maximale Höhe 438 m
Verstrichene Zeit 3:38:21
Zeit in Bewegung 3:05:48

Beitrag erstellt in:
Lustige Geschichte 😆👌🏼
😁