Reisen Unternehmungen Berichte
Lama Tempel – Teil II
Lama Tempel – Teil II

Lama Tempel – Teil II

Wiebke kennt den Lama Tempel (雍和宫) noch nicht und wir starten daher mit der Idee in den Tag, den Tempel und einen nahe gelegenen Park anzuschauen. Wir sind uns beide einig, der Tempel ist eine „Oase der Ruhe“. Unfassbar ruhig und die Temperaturen sind ebenfalls gut 20°C niedriger als bei meinem letzten Besuch. Lediglich das mit den Räucherstäbchen sorgt hin und wieder für Kurzatmigkeit, da es üblich ist, immer ein ganzes Bündel anzuzünden. Die Schilder mit dem Hinweis, bitte nur drei Stäbchen zu zündeln, werden geflissentlich ignoriert. Getreu dem Motto: viel hilft viel!

Etwas nördlich des Tempels liegt der sogenannte Ditan-Park (地坛公园). Auf dem Weg dorthin schlendern wir durch ein Viertel alter Hutongs. Das sind die ursprünglichen Wohnviertel Pekings, die sich durch enge Gassen gesäumt von flachen grauen Steinhäusern auszeichnen. Dieses Viertel gehört eher zur Fraktion „Gucci“ – alles schick, teure Kaffeebars (kein Luckin-Kaffe oder Starbucks) und sonstige hochpreisige Boutiquen.

Ein paar Tage später war ich ganz verrück und bin mit dem Fahrrad um die Duftberge herumgefahren. Dadurch konnte ich mir den mörderischen Anstieg zwar sparen, habe aber 15 Kilometer Strecke draufgelegt. Ich glaube, dass war jetzt auch offiziell meine längste und dabei schnellste Radtour 💪🏼!

Das Wetter ist meist superstabil: sonnig und trocken. Die Luftqualität wechselt aber dafür über den Zeitraum einer Woche. Meist haben wir ein paar Tage sehr saubere Luft. Dann werden die Kraftwerke und Fabriken wieder hochgefahren oder der Wind stoppt und wir haben ein paar Tage schlechte bis miese Luft. An diesen Tagen lüften wir nicht und tragen draußen permanent Maske. Interessanterweise wäre die Luft, die wir heute als sehr schlecht bezeichnen, vor gut 10 Jahren schon ziemlich gut gewesen. Die Lichter der Stadt wirken bei schlechterer Luft immerhin sehr cool.


Distanz der Wanderung 17,15 km
Positiver Höhenunterschied 109 m
Maximale Höhe 155 m
Verstrichene Zeit 4:24:33
Zeit in Bewegung 2:46:48

Distanz der Radtour 88,35 km
Positiver Höhenunterschied 362 m
Maximale Höhe 191 m
Verstrichene Zeit 3:24:33
Zeit in Bewegung 3:12:48


Beitrag erstellt in:

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar