Normalerweise ist es so, dass man recht schnell durch eine Anliegerkurve fahren kann, um alles dahinter im „mitgenommenen“ Tempo anzufahren. Nun durfte ich heute mehrmals die Wahrnehmung meiner eigenen Geschwindigkeit „erden“. Da kommt man halt mit seinem gefühlt zügigen Tempo aus der Kurve und schafft es nicht, den dahinter liegenden Sprung (Table) bis zur Hälfte zu springen. Klar, ich bin zu langsam für den Sprung. Aber viel irritierender ist das daraus resultierende notwendige Tempo für die Kurve … Das ist bitter und ich bin mir gar nicht sicher, ob ich das hier so schreiben sollte – da leidet die Street Credibility schon arg 😉. Big Mountain braucht offensichtlich eine Neukalibrierung des Kopfes.
Den Campingplatz habe ich heute übrigens wegen der echt miesen Wettervorhersage für die kommenden vier Tage verlassen. Ich fahre heute also noch in Saalbach-Hinterglemm im Park und zum Abwettern geht es die kommenden Nächte auf irgendeinen schönen Pass, ein Waldstück oder sonstwohin – die Infrastruktur des Campingplatzes (und die Platznachbarn) braucht’s dann erst einmal nicht.








Strecke: 61.9 km Zeit in Bewegung: 1 h 37 min 35 s Ø-Geschwindigkeit: 38 km/h Gesamthöhe bergauf: 580 m Gesamthöhe bergab: 364 m Höchster Punkt: 1153 m
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.