Ich hab spontan einen Tag frei- das wär doch mal ein guter Tag für die Verbotene Stadt, dann ist es bestimmt nicht so voll! Wir radeln mit unseren Bikes ins Zentrum und laufen an der gewaltigen Außenmauer der Verbotenen Stadt entlang zum Eingangsbereich. Doch sehr voll irgendwie und eine Ticketbude ist auch nicht in Sicht… eine Frau erzählt uns dann, dass für heute alles ausverkauft ist und sie auch schon nicht mehr reinkommt. Ob irgendwas besonderes los ist, bekommen wir nicht heraus. Dann gibt es eben eine Planänderung und wir fahren erstmal Richtung Tian’anmen-Platz. Für mich ist es mit dem Journalisten-Visum nicht ohne weiteres möglich, den Platz zu besuchen, aber daran entlang radeln geht! Anhalten ist allerdings strengstens verboten und alles ist wirklich rigoros abgeriegelt. Die Straße ist gewaltig groß und der Platz auch, sehr beeindruckend und auch irgendwie bedrückend. In der Nähe ist das eiförmige National Centre for Performing Arts, wo wir einen kleinen Stopp einlegen. Dann gibt es an einer der vielen kleinen Snackbuden Pekings erstmal einen leckeren Pfannkuchen. Die sind hier deftig mit viel Ei, Kräutern, Gemüse, Fleisch und Soßen. Danach radeln wir zum Jingshan Park. Dort gibt es einen der wenigen Hügel im Stadtbezirk. Der besteht aus dem Boden, der für den Festungsgraben der Verbotenen Stadt ausgehoben wurde. Von dort hat man einen schönen Blick über die Dächer des Kaiserpalasts. Wenn man denn reinkommt. Das zieht sich nämlich etwas, da das Health Kit eine Weile überlastet ist. Das ist die App, mit der wir uns überall, im Supermarkt, im Wohnblock, im Restaurant usw., und eben auch im Park einscannen müssen. Dort ist der letzte PCR-Test (alle zwei bis drei Tage) hinterlegt. Nach einigen Minuten Rumgetippe auf dem Handy und der Hilfe einer ganzen Traube von Leuten geht es dann irgendwann plötzlich wieder. Der Park ist eine richtige kleine Oase mitten in der Stadt. Die Rentner machen Tai Chi und fuchteln mit einem Brummkreisel rum. Micha führt ein lustiges Gespräch auf Chinesisch über Frankfurt und Mercedes Benz. Am Nachmittag gucke ich mir noch die große Einkaufsstraße Wangfujing an (nicht schön!) und erkunde noch ein paar Hutongs. Da ist es dann wieder sehr schön!









































Distanz 26,96 km (Fahrrad und Gehen)
Positiver Höhenunterschied 156 m
Maximale Höhe 131,4 m
Verstrichene Zeit 5:32:33
Zeit in Bewegung 2:34:48

Beitrag erstellt in:
Na jetzt wartet die verbotene Stadt schon lange auf euch , da kommt es auf die Monate nicht mehr an. Es gibt doch wie wir sehen , soooooo viel zu entdecken. Und immer dieses leckere Essen. Also ohne Fahrrad würden wir euch in zwei Jahren sicher nicht Wiedererkennen. 🤣🤣🤣🤣
Wir würden ganz schnell von A nach B kullern können mittlerweile 😆!