Wenn es zischt und die Dichtmilch aus dem Reifen schiesst, bemerkt man das meist während der Fahrt durch den tollen Soundeffekt der ausströmenden Druckluft. Tatsächlich ist das in dieser Saison oder sogar generell das erste Mal, dass ich mir ein so grosses Loch in den Reifen gefahren habe, welches die Milch nicht schließen kann, und sicher kein Fall, der unter „Prävention“ einzustufen ist. Denn wenn die Milch das Loch nicht verschließt, tut sie das eben nicht – ganz einfach ist das. Dann müssen andere Mittel her. In meinem Fall ein herkömmlicher Fahrradschlauch. Es gibt da noch eine quasi „Salamitaktik“. Also Reparatur auf der Strecke am Berg.
Basics für alle, die bei Milch an Müsli denken: Da herkömmliche Mäntel nicht völlig luftdicht sind, wird der Reifen mit einer Latexemulsion („Dichtmilch“) gefüllt, die Undichtigkeiten, folglich auch kleinere Löcher, selbsttätig verschließt. Je nach System muss für den Pannenfall ein herkömmlicher Schlauch mitgeführt werden.
Ich meine, so doof muss man sich erst einmal anstellen. Ich habe vermutlich eine Stunde gebraucht. Am meisten Zeit gekostet hat mich wohl die fehlende Einsicht zur Aussage: „…wenn die Milch das Loch nicht verschließt, tut sie das eben nicht…“. Mehrfach halt… 😂. Ich konnte den „X-Trail“ dann doch noch runterballern und war rechtzeitig mit einsetzendem Regen am Auto. Nach der Brotzeit (ohne Brot) ging es weiter in Richtung des nächsten BikeParks in Kitzbühel.






Zur Nacht bin ich kurz hinter Leogang in das unscheinbare Tal des Schwarzachengrabens eingebogen und habe einen wahren naturellen Schatz entdeckt! Ein langes, recht wildes Tal mit einer stillgelegten, als Schaubergwerk dienenden Silbermine am Ende des Tals. Ich stand dort also alleine am Bach ohne Mobilfunk in einer Postkarten-tauglichen Landschaft. Bisschen irritiert haben mich die vereinzelten unidentifizierbaren Geräusche aus dem ca. 200 Meter entfernten Kuhstall – da waren nämlich keine Kühe drin. Ich habe das in der Nacht lieber ungeprüft gelassen … #schisser



Strecke: 51.2 km Zeit in Bewegung: 1 h 53 min 57 s Ø-Geschwindigkeit: 27 km/h Gesamthöhe bergauf: 810 m Gesamthöhe bergab: 763 m Höchster Punkt: 1022 m
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.