Reisen Unternehmungen Berichte

Marock ’n‘ Roll

Über die letzten 16 Jahre haben Wiebke und ich bestimmt 15 mal Marokko besucht. Wir lieben das Land und die Leute, und durch die nun mehr seit 2006 bestehende Freundschaft zu Jalal wird jeder Besuch im Land zum Besuch bei Familie. Dieses Jahr findet mein Besuch in Marokko allerdings ohne Wiebke statt. Das ist sehr schade, sind wir doch das letzte Mal 2019 zum Surfen gemeinsam dort gewesen. Im Grunde ist Jörg schuld. Der erwähnte irgendwie beiläufig im späten Sommer, dass er Flüge gebucht hätte und mit Freunden in eines der Surf-Hostels gehen würde. Meine Recherche nach Flügen brachte regelrecht unmoralische Ticket-Preise hervor – ich buchte für 70 Euro Berlin <> Agadir. Ich habe also einfach gebucht und mich an seine Reise rangewanzt.

Die Region um Agadir seit 18 Jahren kennend fällt einem massiv auf, wie viel touristische Infrastruktur gebaut wurde. Agadir sieht aus als wäre es einmal komplett generalüberholt worden. Grüne Bepflanzungen, frisch geteerte Straßen und sogar Radwege sowie extra Busspuren wurden angelegt. Auf den Wegen fährt allerdings niemand mit dem Rad, und auch Busse haben wir keine gesehen – aber das mag sich ja in der nahen Zukunft durchsetzen. Entlang der Küste ist kein Stein unbebaut geblieben. Wo wir vor acht Jahren noch durch den Sand der Dünen zum Strand gestapft sind, stehen nun Resorts mit Pools und Golfplätzen. In dem Ort, in dem Jalal sein Hostel (LINK zu Nomad Surf) betreibt, scheint jedes Haus ein anderes Surfhostel zu beherbergen. So viele Schilder, so viele Menschen im Ort, aber auch so viele Menschen im Wasser. Das ist nett, aber auch völlig irre. Ich finde die Menge an Surfern im Wasser ja auch eher anstrengend, gewöhne mich aber über die Woche an den Anblick. Der Urlaub ist richtig toll! Jalal und seine Familie machen unseren Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Selten wurde sich so gut um uns gekümmert und so lecker für uns gekocht. 😋


Stationen in der Region

Ein Kommentar

  1. Pingback: Von „Oh du fröhliche“ bis „Welcome back in Beijing“ – Notizen

Schreibe einen Kommentar