Reisen Unternehmungen Berichte
Ein ländliches Müllproblem
Ein ländliches Müllproblem

Ein ländliches Müllproblem

Mit Porto als Ziel der kommenden Tage machen wir uns auf den Weg und sind recht schnell über den Grenzfluss gefahren. Interessant ist, dass man, ohne weiter nach Osten zu fahren, nur durch die Fahrt nach Süden in eine andere Zeitzone rutscht. Das werde ich demnächst mal recherchieren. Beim kurz Check des Ölstandes fallen mir die vielen Eicheln an der Motorhaube auf. Das müssen zum grossen Teil die Dinger sein, die beim nächtlichen Gewitter auf das Autodach gepoltert sind- doch STOP, eine bewegt sich. Wir haben blinde Passagiere an Bord…

Wir halten uns bei der weiteren Fahrt an die Küstenlinie, besuchen ein kleines Städtchen- laut Reiseführer die Perle der Costa Verde. Wenn man nach der Qualität der Natas geht, ist der Titel sowieso berechtigt. Lecker! Dann passiert es. Zwei Fahrrad schiebende Touristen hören uns sprechen und grüß freundlich „Moin“. Ich Depp frage so: na, seid Ihr mit dem Fahrrad da? Und es begann eine nicht endender Sermon von Lieblingszielen, Reisegewohnheiten etc., ohne das geringste Interesse an einem Dialog- Hauptsache senden 😆.

Eine Vergleichmöglichkeit bekommen wir dann später, als wir uns ein Plätzchen für die Nacht suchen. Im ländlichen Küstenbereich ist alles voller Plastikmüll! Das mag eine Momentaufnahme der grenznahen landwirtschaftlich stark genutzten Region sein, aber zumindest ein erster Eindruck, der irritiert. Wir stehen die Nacht am Ende einer schönen Promenade eines kleinen Örtchens, dass durch sein „abgerockten“ Look einen morbiden Charme ausstrahlt. Sleep well.


Wanderdistanz 2,72 km
Positiver Höhenunterschied 51 m
Maximale Höhe 31 m
Verstrichene Zeit 1:10:46
Zeit in Bewegung 0:52:07


Fahrstrecke: 112 km
Zeit in Bewegung: 3 h 32 min 36 s
Ø-Geschwindigkeit: 32 km/h
Gesamthöhe bergauf: 860 m
Gesamthöhe bergab: 855 m
Höchster Punkt: 218 m

2 Kommentare

  1. Avatar-Foto
    Sybille

    Ohh Platz gefunden in drei Zügen!!!!
    Und diese Pasteis de Nata sind das gemeinstes was dieses Land zu bieten hat. Die werden euch jetzt verfolgen und nicht in Ruhe lassen. Und ich glaube langsam , die schmecken überall. Neues Motto. „ kein Tag ohne Natas „

Schreibe einen Kommentar