Reisen Unternehmungen Berichte
Alles lecker
Alles lecker

Alles lecker

Kurz gesagt: Wetter gut, Essen hervorragend, Land und Leute faszinierend! Letztere dabei sehr hilfsbereit, nett und engagiert 🤩! Selbst das „Frühstücks-Fettgebäck“ wirft einem Küsschen zu.

Wir haben mittlerweile einen großen Teil der Promenade der Stadt per pedes erkundet. Dabei haben wir das weitgehend im alten deutschen Kolonialstil gehaltene Stadtzentrum angeschaut. Diverse Hochzeiten beobachtet, die wiederum sehr modern waren. Einen wahnsinnig schönen Stadtteil an der Küste entdeckt, der mehr einem Waldpark als einem Wohngebiet ähnelte. Die großen Badestrände gefunden. Rentner beim Beach-Volleyball und Schwimmen beobachtet. Haben PCR-Tests gemacht und waren im Supermarkt. Ein westlicher Carrefour -eher dröge, ungemütlich und schlecht besucht. Ganz anders der nächste, normale Supermarkt, der voller Marktschreier und abgefahrener Lebensmittel war. Am Abend bei unserer Rückkehr ins Hotel rutschte uns das Herz in die Hose, als uns die Empfangsleiterin zur Seite nahm. Wir dachten sofort an etwaigen Hausarrest wegen Corona. Sie wollte sich jedoch nur erkundigen, ob wir wirklich keinen Zimmerservice wollten. Wir hatten das Schild an der Tür. Das Zimmer sähe schrecklich aus 😆.

Am „anderen Ende“ der Stadt-Promenade haben wir uns bei 29 Grad, 97% Luftfeuchtigkeit und Windstille aufgemacht den Olympiastützpunkt der Segler von Olympia 2008 zu erkunden. Das wurde zu einer Hitzequälerei von Schatten zu Schatten. Nun gut, vielleicht macht man das auch nicht mittags von 11 bis 15 Uhr 🤦🏼‍♂️. Auf dem Rückweg haben wir uns nicht von Schatten zu Schatten gerettet, sondern sind von Shopping-Mall zu Shopping-Mall bis zum Hotel gehüpft. Was soll man sagen, Qingdao ist einer der wichtigsten Finanzplätze und der drittgrößte Hafen in China. Alle teuren Luxusmarken sind in den Malls zu kaufen und auf den Parkplätzen standen die fetten Karren- BMW oder Mercedes fuhr da keiner. Das waren Maybach, Ferrari, Bentley & Co.. Abends sind wir noch mal los und haben die lokalen Restaurants erkundet. Ein kulinarisches Feuerwerk der Extraklasse!

Heute haben wir uns trotz starkem Küstennebel auf das mit 369 Metern Höhe höchste Gebäude der Stadt begeben. Im 81. Stockwerk ist ein Observatorium eingerichtet. Dort gibt es auch eine Plattform, von der aus man auf Glas stehend die 330 Meter in die Tiefe schauen kann. Total verrückt!! Am Abend haben wir ein schönes kleines Restaurant entdeckt, das traditionelle Küche aus der Region Sichuan anbietet. Unfassbar lecker! Die Frage „können Sie scharf essen“ habe ich mit einem lockeren “ja, so wie Sie“ beantwortet- so geschwitzt haben wir lange nicht mehr, egal bei welcher Aktivität 😂! Dann sind wir noch schnell zur Promenade, um Hochhäuser mit LEDs zu bestaunen. Da waren wir nicht die einzigen. Auch zum Staunen. Total schön hier! Qingdao ist vermutlich einer der besten Orte für China-Anfänger…

Der Ton macht die Musik
Das ist so eine Sache, wenn jedes Wort diverse Bedeutungen abhängig von der Betonung und dem Kontext haben kann. Selbst wenn wir verstanden werden, verstehen wir oft die Antwort nicht. Unsere Zuhörer sind dann immer bemüht, schnell zu helfen. Diese fehlende Geduld führt dazu, dass sie nicht mehr zuhören, sondern sofort der einzige Englisch-sprechende Kollege geholt oder die Handy-App zur Übersetzung gezückt wird.

Hier ein Beispiel von sehr sehr vielen, an der Kasse zum höchsten Gebäude der Stadt. Das sehr gut Englisch sprechende Mädel fragt nach unseren Telefonnummern -Wiebke zuerst. In Gedanken hatte ich schon mein Sätzchen zurecht gelegt, da sagt sie: ich nehme für Sie auch ihre (Wiebkes) Nummer. Ich so: schade, ich wollte Ihnen das gerade auf Chinesisch erzählen. Sie so: macht nix, sie müsse ihr Englisch eh üben. Zwei Sätze später tat ihr das wohl leid und sie fragte etwas auf Chinesisch und der Eiertanz ging los... Kurz gesagt: 28 o’clock 🤠.

An dieser Stelle senden wir liebe Grüße an unsere Sprachlehrerinnen vom Konfuzius-Institut in Hamburg. Offensichtlich seid ihr mit endloser professioneller Geduld gesegnet!

Wir bleiben dran.

Beitrag erstellt in:

13 Kommentare

  1. Avatar-Foto
    Jorg

    Toller Text und noch tollere Bilder dazu, man ist echt live dabei! Hier wartet schon immer die ganze family auf Updates, der Roboter kam zuletzt sehr gut an 😁
    Und mutig das Essen in scharf zu bestellen, hätte ich mich wohl nicht getraut 🙈
    Genießt es ihr lieben!

    1. Avatar-Foto
      Jorg

      Knaller was ihr alles schon erlebt und gesehen und gegessen habt! Als ich in China war hab ich danach allen erzählt wie lecker und spannend das Essen dort Ist- haben nicht viele geglaubt weil sie den deutschen Abklatsch a la Ente süss sauer in Kopf haben. ROCK ON!

      1. Avatar-Foto
        Micha

        Hej, ihr vier! Das hat uns ein Lächeln aufs Gesicht gezaubert! Euer Feedback geht runter wie Butter, danke ☺️. Ich musste da büschn an unsere Suppe auf dem Night-Market der Gillis denken. Da lief mir ähnlich stark der Schweiß wegen der Schärfe. Also auf jeden Fall ROCK ON! 🤘🏻

        Übrigens Essen in China an sich und dessen Interpretation in Deutschland sind gerade Thema im ARD Podcast Welt. Macht. China. Folge 6 – hier. Lohnt sich reinzuhören.

  2. Avatar-Foto
    Sybille

    Phänomenal ———-
    Das ist alles was mir dazu einfällt.
    Sieht wirklich aus wie ein geiler Urlaub in einer mega Metropole mit Meer Anschluss. Mit dem chinesischem Essen ist es wirklich in Deutschland nur traurig. Deswegen verweiger ich das hier. Scharf und scharf ist eben nicht das gleiche. Aber wenn ihr euch immer am folgenden Tag dran erinnern wollt, macht weiter so. Mich interessiert natürlich auch ob sich alle Löcher 🥵👹🌋im laufe der Zeit dran gewöhnen. Diese Studie müssen wir unbedingt verfolgen. Ich freu mich weiter riiiiiesig über Alles was folgt. Schade das China die nächsten zwei Jahre für uns gesperrt ist. Seit umarmt

  3. Avatar-Foto
    sonjakullas

    Ohhh, spät sehe ich und antworte ich erst auf die persönlichen Grüße! Genau, einfach dran bleiben. Auch uns wird häufig auf Englisch geantwortet – eben weil das Gegenüber sein Englisch trainieren möchte oder manchmal auch gar nicht zusammenbricht, dass wir Nicht-Chinesen ein bisschen Chinesich können. Just doesn’t compute. 😅

    Die Fotos von Qingdao finde ich ganz toll. Natürlich weil Micha so fantastisch fotografiert. Aber mich beeindruckt auch die neue Skyline. Das erste und einzige Mal, dass ich in Qingdao war, war im Sommer 2002, vor genau zwanzig Jahren. 🤯 Da hat sich natürlich eine Menge verändert! Aber Hochzeitsfotos wurden damals schon dort gemacht (übrigens gerne häufig VOR der eigentlichen Hochzeit, damit die Fotos dann bei der eigentlichen Feier ausgestellt und gezeigt werden können).

Schreibe einen Kommentar