Reisen Unternehmungen Berichte
Roadtrip: Unterwegs im mittleren Norden – Übersicht
Roadtrip: Unterwegs im mittleren Norden – Übersicht

Roadtrip: Unterwegs im mittleren Norden – Übersicht

Auf einen Blick

September 202315 Tage5.036 km
ZeitraumDauerStrecke

Mongolei und Innere Mongolei. So richtig nachgedacht hatte ich über den Unterschied vor unserem China-Aufenthalt nicht. Davon kann man halten was man will, vermutlich war ich damals mit dem (Nicht-) Wissen in guter Gesellschaft.

Wir fahren jedenfalls in die Innere Mongolei und somit in eine Provinz Chinas. Selbst offizielle Stellen nennen einen hohen Entwicklungsbedarf. Leer, viel Steppe und Wüste, und kaum Menschen. Ethnische Mongolen sind in der Minderheit. Die Region hat auf mich und auch auf Wiebke eine quasi mystische Wirkung und wir möchten dort mit dem Auto umherfahren. Im neuesten Reiseführer steht die Provinz nicht mal drin und das andere Buch ist sehr vage in der Beschreibung der wenigen Sehenswürdigkeiten. Wiebke kniet sich in die Recherche und findet einen chinesischen Reiseanbieter, der brauchbare Details auf seiner Webseite bereithält. Alle uns bekannten sehenswerten Punkte aneinandergereiht führen allerdings zu einer beachtlichen Streckenlänge und wir müssen wirklich überlegen, ob wir das auf uns nehmen wollen. Wir wissen allerdings, wir lieben Autofahren und die Leere in der Provinz macht einem die langen Etappen leicht, da man nicht an etwaigen „weniger interessanten“ Orten oder schönen Wanderungen vorbeifahren muss.

Freunde, die kürzlich beruflich dort unterwegs waren, warnten uns vor der hohen Polizeipräsenz und der dichten Kontrolle (beispielsweise eskortierende zivile Polizei), der ausländische Reisende dort unterzogen werden. Wiebke reist mit einem Journalisten-Visum – so wie unsere Freunde eben auch. Das mag heiter werden. Da ich allerdings das Auto miete, tritt Wiebke offiziell nicht Erscheinung. Lediglich ihr Handy reist mit meinem Gerät 😜. Wir bleiben unbehelligt und stehen nachts unbekümmerter als bislang sonstwo auf der Welt. Das mag an mindestens diesen drei Punkten liegen: Erstens ist Camping eine relativ neue Erscheinung und niemand hat schlechte Erfahrungen mit Campern gemacht; Zweitens unser Auto ist von außen chinesisch und mit Ausländern rechnet keiner; Drittens ist es (nachts irgendwo stehen) so sicher wie es nur sein kann. Auf dem „Rückweg“ durchqueren wir südlich der Inneren Mongolei diverse weitere chinesische Provinzen (Gansu, Ningxia, Shaanxi, Shanxi, Hebei). Insgesamt sehen wir sehr viele unterschiedliche Landschaftsformen: Vulkane, Steppen, Stein- und Sandwüsten, schroffe und grüne Berge- und der Gelbe Fluss und die Chinesische Mauer sind uns quasi ständige Begleiter.

Es war eine Rundreise der Superlative 🥳‼️ Ohne dieses Reisetagebuch wären wir mittlerweile völlig verwirrt und hätten an der ein oder anderen Stelle bestimmt Schwierigkeiten, uns an Details zu erinnern oder diese im zeitlichen Verlauf zu rekonstruieren.

Die Fahrstrecken je Tag sind abwechselnd blau und braun abgebildet; Pin = Stellplatz.

Wir kompensieren die CO₂-Klimawirkung
(Klima-Fußabdruck im Vergleich; Zertifikat)

Flugstrecken / Auto-StreckeCO₂-Klimawirkung gesamt
5.036 km mit Diesel PKW
260g/km CO₂
1.310 kg CO₂-Emissionen

Etappen unserer Reise:

  • Auto holen und los in die Berge, wir wollen Vulkane sehen!
    Unser Wohnmobil ist pro Tag gute 30 € billiger, weil wir im 150 km entfernten Tianjin mieten. Ich holen den Wagen dort ab. Der Zug …
  • Auf dem kalten Plateau
    Die chinesische Provinz der Inneren Mongolei ist ziemlich flach und liegt auf durchschnittlich 1.000 Metern Höhe (zumindest immer wenn ich schaue 😆). Wir sind erstaunt …
  • Faszination Wüste
    Unser übergeordnetes Ziel ist übrigens die Badain-Jaran-Wüste, weit im Westen gelegen. Auf dem Weg dorthin fahren wir fast die ganze Zeit durch Gebiet, das der …
  • Hinter’m Horizont geht’s weiter
    Im Großen und Ganzen werden wir heute eins machen: fahren. Wie ihr sicher auf der Karte unter den Beiträgen gesehen habt, gibt es nicht allzu …
  • Wie Snowboarden im Tiefschnee .. mit dem Auto
    Ich muss ehrlich sagen, dass ich Bedenken hatte, zwei Tage mit einem chinesischen Fahrer durch unwegsames Gelände zu fahren. Naja, eigentlich hatte ich Bedenken, dass …
  • Regenbogenberge
    Unsere Route zum Geopark „Regenbogenberge“ in Gansu hat wieder zwei Alternativen a) wenig Autobahn dafür büschn länger b) Autobahn und man weiß was man bekommt. …
  • Kleckerkunst
    Im Sonnenaufgang wirkt das Gebirge rund um unseren Stellplatz majestätisch und die Ausmaße des Tales, in dem wir stehen, werden erst aus der Vogelperspektive so …
  • Am gelben Fluss
    Früh am Morgen fahren wir weiter. Unser nächstes Ziel ist Tiantishan. Dort besichtigen wir einen 15 Meter hohen, ungefähr 1.600 Jahre alten Buddha in einer …
  • Die alte Mauer
    Heute ist unser erster Stopp am „Yellow River Grand Canyon“- ein wenig übertrieben, aber daran haben wir uns schon gewöhnt. Wir wollen uns die „108 …
  • Buddhas in Grotten
    Unser Stellplatz am Feuerausguck ist einfach wunderbar! Die tiefen Einkerbungen in der Landschaft, die wir am Vortag während der Fahrt gesehen haben, werden allerdings so …
  • Ein Kloster zum Fürchten
    Wir tingeln über Land zum nächsten Spot. Wieder dieser Trick mit dem Karten-Maßstab. Ich bin der Meinung, wir haben zwei Stunden durch die Stadt im …
  • Städtetrip nach Tianjin
    Recht ereignisfrei fahren wir nach der „durchpolterten“ Nacht los Richtung Peking. Nach ein paar Kilometern, die wir locker hinter einem viel zu schnellen 40-Tonner hinterherfahren, …

3 Kommentare

  1. Pingback: China – Übersicht – Notizen

Schreibe einen Kommentar